Impact Collective Blog
Teilen erwünscht.
Wir freuen uns über die Verbreitung des Blogs und seiner Beiträge über eigene Netzwerke und Social-Media-Plattformen.
Wachstumsschmerzen
Wie können Gründer*innen ein schnell größer werdendes Team so leiten, dass sie nicht der Dreh- und Angelpunkt jedes Ablaufes sein müssen?...
Schattenthema Vertrieb
Jenseits des Staubsaugervertreters Das Thema Sales wird in Sozialunternehmen oft vernachlässigt. Viele Impact Start-up-Gründer*innen...
Raus aus dem operativen Hamsterrad!
Wie behält man im Start-up-Alltag den Überblick und plant die Zukunft? Unsere Fellows von Between The Lines füllen aufwändige...
Übernacht-Erfolge – hier geht es lang!
Gründen könnte so einfach sein, oder? Wenn es nur nicht so kompliziert wäre! Im Vergleich zu vor 25 Jahren ist Gründen einfacher: Das...
Ein guter Proof-of-Concept – damit beginnt Impact
Proof-of-Concept? Und auf deutsch? Ein guter Proof-of-Concept zeichnet sich dadurch aus, dass eine Lösungsidee erfolgreich in der...
Hola Crazy – Sind Rollen und Struktur so yesterday?
Speeeeeeed! Aber wohin? Und wer macht was? Wie wichtig sind feste Rollen im Start-up-Team? Impact Start-ups zeichnen sich durch viel...
Show me the money – wo kommt die Finanzierung für ein Impact Start-up her?
Das Knistern im Walde... In der frühen Phase von Start-ups verhalten sich alle Kapitalgeber wie scheue Rehe, wenn es um die...
Scheitern als Chance! Ernsthaft? – Unsicherheiten beim Impact Gründen
Wo liegt der Hund begraben? Es heißt, dass die große Mehrheit der Start-ups scheitern. Viele sogar innerhalb des ersten Jahres....